Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden, Bühl
       
Laubenstr. - 14.06.2016Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden, Bühl
   Bühl - Trickdieb
   Mit geschickten Fingern ist es am Montagnachmittag einem bislang 
noch unbekannten Trickdieb gelungen, einem Mann auf dem Johannisplatz
unter einem Vorwand Bargeld zu entwenden. Der Dieb hatte es kurz nach
14 Uhr mit der Bitte um Wechselgeld geschafft, dass der an den 
Rollstuhl gefesselte Mann seinen Geldbeutel öffnet. Hierbei war es 
dem Unbekannten gelungen, an das soeben an einem Geldausgabeautomat 
abgehobene Scheingeld des Mannes zu gelangen. Die Beamten des 
Polizeireviers Bühl haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten 
Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer: 07223-990970. 
Beschreibung des Trickdiebes: 35 bis 40 Jahre alt, 170 cm groß, 
leicht gebräunte Haut, schwarze kurze Haare, sprach Deutsch mit 
ausländischem Akzent.
   Bühlertal - Einbruch in Kapelle
   Nach dem Einwerfen eines Fensters ist es Einbrechern zwischen 
Sonntagvormittag und Montagmorgen gelungen, in die Marienkapelle in 
der 
Laubenstraße zu gelangen. Ob etwas entwendet wurde ist noch nicht
klar. Fest steht, dass der verursachte Sachschaden etwa 1 000 Euro 
beträgt. Die Beamten des Polizeireviers Bühl haben die Ermittlungen 
aufgenommen.
   Baden-Baden - Mit Alkohol am Steuer
   Deutlich sichtbar gefahrene Schlangenlinien haben in den heutigen 
Morgenstunden zur Kontrolle eines Autofahrers auf der B 500 geführt. 
Bei der Kontrolle des in Polen zugelassenen Audi stellte sich heraus,
dass dessen Fahrer mit nahezu einem Promille in Richtung Autobahn 
unterwegs war. Den 36-Jährigen erwartet neben einer Strafanzeige ein 
Fahrverbot auf deutschen Straßen.
   Baden-Baden - 2 000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht
   Der Fahrer eines mutmaßlich weißen Fahrzeugs hat zwischen 
Montagmittag und Montagabend einen auf dem Park und Ride Parkplatz in
der Flugstraße abgestellten Volkswagen beschädigt. Um den Schaden in 
Höhe von rund 2 000 Euro scherte sich der Unfallverursacher nicht. 
Die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden haben die Ermittlungen 
aufgenommen.
   /pb
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/