Internet für Bühlertal - die Angebote
Es gibt mittlerweile extrem viele Internetanbieter auf dem bundesdeutschen Markt. Neben dem gebräuchlichen DSL-Anschluss mittels Telefonkabel sind inzwischen jede Menge DSL-Alternativen verfügbar: Kabelanbieter, Satellitenbetreiber und Mobilfunknetzbetreiber offerieren breitbandige Internetzugänge, wo konventionelles DSL nicht verfügbar ist. Die zwei wichtigsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (UMTS bzw. LTE). Wenn Sie DSL-Preise und deren Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Anbieter verschiedene Tarife, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und Zusatzfeatures bereitstellt (wie Fernseh-Flatrate oder Mobiles Internet). Die Tarife und Sonderaktionen ändern sich des Weiteren des Öfteren. Achten Sie beim DSL-Anbietervergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetanbieter aufgeführt sind. Die Provider bieten auch für Mobiles Surfen diverse Flatrates und Tarife an. Hier können Sie mit unserem Tarifrechner für Mobiles Internet schnell und einfach herausfinden, welcher Tarif für Sie der passende ist.
Früher basierten viele DSL Tarife auf dem Telefonnetz der Telekom. Dieses hat sich geändert, da viele DSL Provider ihr eigenes Daten-Netz benutzen, auf fremde DSL Netze zurückgreifen oder aber völlig andere Techniken verwenden. Ein Telekom Anschluss braucht man für DSL nicht mehr! Deswegen sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuallererst die DSL-Verfügbarkeit in Bühlertal testen.
Und wenn DSL nicht verfügbar ist?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über besondere Funkfrequenzen gesendet. Dabei ähnelt LTE dem UMTS-Verfahren, bei
Long Term Evolution sind jedoch weit größere Reichweiten erreichbar. Freuen können sich diejenigen, für die bis jetzt kein DSL-Anschluss möglich war, denn mit LTE müssen erstmal die sogenannten "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, in der Bundesrepublik erschlossen werden. Realisierbar sind mit Long Term Evolution bereits Geschwindigkeiten von bis zu 100000 kBit/s. Auf diese Weise macht das Surfen viel Spaß.